Köppe
öffentliche Figurenheimliche Heldenechte Originale
Krefelder und ihre Geschichten, Visionen, Projekte und Erfindungen. Menschen, die uns faszinieren und unsere Stadt ausmachen.
Frisch aus der Redaktion
Im Kampf für Menschenrechte
PETER-MICHAEL FRIEDRICHS FEIERT 50-JÄHRIGES AMNESTY-INTERNATIONAL-JUBILÄUM
Manfred Stein – Kippenman
Wenn man es recht bedenkt, haben Superhelden oft sehr eigenartige Namen. Batman – Fledermausmann. Wassermann. Spinnenmann. Der Krefelder Manfred Stein hat auch einen Superheldennamen bekommen. „Mich nennt man den Kippenman“, sagt er kichernd und nippt an seinem schwarzen Kaffee. Wir treffen den 66-Jährigen im Tannenstraßen-Café, seinem zweiten Wohnzimmer. Wirtin Kerstin weiß schon, was er trinkt – er muss gar nicht groß bestellen. Anders als seine Comic-Kollegen führt Manfred kein Doppelleben zwischen Hornbrillen- Alltag und halsbrecherischen Einsätzen im Ganzkörperanzug. Er macht seine Arbeit „in Zivil“.
Lena Watzlawik: Die Kultur-Visionärin
Lena Watzlawik brennt für Kultur in all ihren Facetten und hat die Vision, diese in ihrer neuen Wirkungsstätte allen Menschen zugänglich zu machen: Denn seit Oktober 2022 zeichnet sie als Büroleitung und Programmplanerin in enger Absprache mit dem betreibenden Verein für die Zukunftsfähigkeit der Kulturfabrik verantwortlich. Dass dabei Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Awareness und Nachhaltigkeit eine ebenso große Rolle spielen wie die Ansprache neuer Zielgruppen und Raumvermietungen, rundet das Bild der KuFa zu ihrem 40. Geburtstag ab.
Weitere Beiträge durchstöbern
Bodo Zimmer: Der Trödel-Robin Hood
Bodo Zimmer ist ein Krefelder Original. Früher als Feldhockeyspieler und Modeschöpfer tätig, ist er seit nunmehr 12 Jahren Hausräumer mit eigenem Lagerverkauf an der Dießemer Straße. Bodos Rampe hat inzwischen Kultstatus – genauso wie ihr Chef.
Juelie und die Farben
Julia Bethke ist gelernte Bühnenmalerin. Seit zwei Jahren in Krefeld lebend, bringt sie ihre umfassenden kreativen Fähigkeiten in der ganzen Stadt zur Anwendung – ob an Schulen, in Restaurants oder in der Alten Samtweberei.
Wie Fische im Wasser: Oliver Greck
Seit 2020 trägt die Wasserballjugend des SV Bayer 08 den Namen „Pirates“. Doch nicht nur der Name hat sich geändert. Gemeinsam mit Kay Küpper und Gerrit Pape hat Oliver Greck ein neues Trainingskonzept entwickelt, das neben Leistungs- und Persönlichkeitsförderung auch die Pflege einer freundschaftlichen Gemeinschaft, abseits des Beckens, zum Ziel hat.
Chris Hillus: Das Glück im Tun
Schätzungsweise hat jeder Krefelder schon mal die Früchte seiner Arbeit vor Augen gehabt. Denn Kommunikationsdesigner Chris Hillus hat mit seiner Kreativarbeit schon diverse Firmen, Restaurants und Persönlichkeiten bei der Identitätsfindung unterstützt. Und das nicht nur mit Farben und Formen.